Zum Inhalt springen

NIHSS/mRS

Total: 0 Average: 0

Modifizierter NIH Stroke Scale bei Eintritt bei Austritt
1a. Bewusstseinsgrad: x/3
1b. Bewusstseinsgrad-Fragen: X/2
1c. Bewusstseinsgrad-Befehle: X/2
2. Augenbewegungen: X/2
3. Gesichtsfeld: X/3
4. Motorik des Gesichts ( Facialisparese ): X/3

5. Motorik des rechten Arms: x/4

6. Motorik des linken Arms: x/4
7. Motorik des rechten Beins: x/4
8. Motorik des linken Beins: X/4
9. Ataxie: X/2
10. Sensibilität: X/2
11. Sprache: X/3
12. Dysarthrie: X/2
13. Neglekt: X/2
NIH Stroke Scale: Gesamt-Score: /42 /42

Modifizierter Rankin Scale (validierte deutsche Fassung nach Berger et al.,1999)
Bei Eintritt: x Vor Ereignis: X Bei Austritt: X
0= Keine Symptome.
1= Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz Symptome (kann alle gewohnten Aufgaben und Aktivitäten verrichten).
2= Geringgradige Funktionseinschränkung (unfähig alle früheren Aktivitäten zu verrichten, ist aber in der Lage, eigene Angelegenheiten ohne Hilfe zu erledigen).
3= Mäßiggradige Funktionseinschränkung (bedarf einiger Unterstützung, ist aber in der Lage, ohne Hilfe zu gehen).
4= Mittelschwere Funktionseinschränkung (unfähig ohne Hilfe zu gehen, ohne Hilfe für die eigenen körperlichen Bedürfnisse zu sorgen).
5= Schwere Funktionseinschränkung (bettlägerig, inkontinent, bedarf ständiger Pflege und Aufmerksamkeit).
6= Tod

Facebook
X (Twitter)
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ist diese Vorlage nützlich? Hast du Verbesserungsvorschläge? Bitte bewerte die Vorlage und hinterlasse einen Kommentar, um die Qualität stetig zu verbessern! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dies ist ein Textbaustein, welcher dir im medizinischen Alltag helfen soll Befunde, Resultate und Beurteilungen zu dokumentieren. Diese Vorlage wurde von einem Mitglied unserer stetig wachsenden Community geschrieben und hochgeladen. Hilf auch Du mit! Hast du Vorlagen, Textbausteine oder Dokumente, welche du teilen möchtest? Lade sie hoch, damit wir alle weniger Zeit am Computer und mehr Zeit beim Patienten verbringen können!

Das könnte dich auch interessieren:

MS Diagnose

Schubförmig remittierende Enzephalomyelitis disseminata / Multiple Sklerose ED xx.xx.2025 Klinik: Hypästhesie XX, Motorisch XXX, autonom XXX EDSS: XXX Bildgebung: räumliche Dissemination: cMRI xx.xx.xxxx: Nachweis entzündlicher Veränderungen XXXX zeitliche Dissemination: cMRI xx.xx.xxxx.: mehrere nicht-KM anreichernde Läsionen XXX, akute Schrankenstörung XXX, KM

Zum Beitrag >>

Stroke

– Lokalisation: xxx – Ätiologie: xxx Klinik: – xx.xx.xxxx Notfallstation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Eintritt Rehabilitation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Austritt Rehabilitation: xxx(NIHSS xxx Punkte) Bildgebung: – xx.xx.xxxx MRT Schädel: xxx Therapie: – xxx

Zum Beitrag >>

Stroke Zeiten

· Symptom onset: xx Uhr · Anruf Zuweiser (Spital XX): xx Uhr · Ankunft Stroke Unit: xx Uhr · Bildgebung (cCT): xx Uhr · Lyse/ Thrombektomie: xx Uhr · Bei TE: Naht xx Uhr

Zum Beitrag >>
Keine weiteren Beiträge

MS Diagnose

Schubförmig remittierende Enzephalomyelitis disseminata / Multiple Sklerose ED xx.xx.2025 Klinik: Hypästhesie XX, Motorisch XXX, autonom XXX EDSS: XXX Bildgebung: räumliche

Zum Beitrag >>

Stroke

– Lokalisation: xxx – Ätiologie: xxx Klinik: – xx.xx.xxxx Notfallstation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Eintritt Rehabilitation: xxx (NIHSS

Zum Beitrag >>

Stroke Zeiten

· Symptom onset: xx Uhr · Anruf Zuweiser (Spital XX): xx Uhr · Ankunft Stroke Unit: xx Uhr · Bildgebung

Zum Beitrag >>
Keine weiteren Beiträge

Entdecke unsere neuen premium Textbausteine!

Exklusiv für angemeldete Benutzer bieten wir neu komplette Vorlagen zu den häufigsten Krankheitsbildern an!