Zum Inhalt springen

Schwindel

Total: 2 Average: 3

Schwindel

DD BPLS, DD mulitsensorischer Schwindel, DD vestibulärer Schwindel, DD vestibuläre Migräne, DD M. Menière, DD okulär, DD bilaterale Vestibulopathie, DD Perilymphfistel und knöcherne Dehiszenz des anterioren Bogengangs, DD vestibuläre Paroxysmie, DD zentrale Vestibulopathien, DD präsynkopaler Schwindel, DD psychophysiologischer Schwindel.

Anamnese:

Keine Kopfschmerzen, kein Erbrechen, keine Visusstörungen, keine Lichtempfindlichkeit, keine Angina pectoralis, keine Dyspnoe.
Schwindel dauerte xx min, einmalig/mehrmals täglich/wöchentlich/monatlich. Ausgelöst wird der Schwindel durch schnelles Aufrichten/Kopfpositionsänderung/Dunkelheit/unebener Untergrund/Gehen/Stehen. Bei Augenschluss verschwindet der Schwindel. Medikamentenanamnese: xxx

Klinik:

Rombergtest xx, Normalgang unauffällig, Blindgang unauffällig, Strichgang unauffällig, Spontannystagmus nicht vorhanden, Kopfimpulstest ohne Sakkade. Langerungsmanöver ohne provozierte Symptomatik, Hallpike-Manöver negativ. Blutdruck xxx mHg, Puls xx/min. Hb xx g/dl

Weitführende Diagnostik

…….

Prozedere:

  • Dem Patienten wurden Repositionsmanöver, wie das Epley- oder Gufoni-Manöver, empfohlen.
  • Im Rahmen der zentralen oder peripheren Vestibulopathie wurde vestibuläre Physiotherapie verschrieben.
  • Medikamentöse Behandlung:
    • Prednison 100 mg/d (vestibuläre Neuritis)
    • Betaserc 24 mg 2-2-2 (M. Menière)
    • antimigränöse Basisbehandlung (vestibulär)
    • ….
Facebook
X (Twitter)
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ist diese Vorlage nützlich? Hast du Verbesserungsvorschläge? Bitte bewerte die Vorlage und hinterlasse einen Kommentar, um die Qualität stetig zu verbessern! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dies ist ein Textbaustein, welcher dir im medizinischen Alltag helfen soll Befunde, Resultate und Beurteilungen zu dokumentieren. Diese Vorlage wurde von einem Mitglied unserer stetig wachsenden Community geschrieben und hochgeladen. Hilf auch Du mit! Hast du Vorlagen, Textbausteine oder Dokumente, welche du teilen möchtest? Lade sie hoch, damit wir alle weniger Zeit am Computer und mehr Zeit beim Patienten verbringen können!

Das könnte dich auch interessieren:

MS Diagnose

Schubförmig remittierende Enzephalomyelitis disseminata / Multiple Sklerose ED xx.xx.2025 Klinik: Hypästhesie XX, Motorisch XXX, autonom XXX EDSS: XXX Bildgebung: räumliche Dissemination: cMRI xx.xx.xxxx: Nachweis entzündlicher Veränderungen XXXX zeitliche Dissemination: cMRI xx.xx.xxxx.: mehrere nicht-KM anreichernde Läsionen XXX, akute Schrankenstörung XXX, KM

Zum Beitrag >>

Stroke

– Lokalisation: xxx – Ätiologie: xxx Klinik: – xx.xx.xxxx Notfallstation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Eintritt Rehabilitation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Austritt Rehabilitation: xxx(NIHSS xxx Punkte) Bildgebung: – xx.xx.xxxx MRT Schädel: xxx Therapie: – xxx

Zum Beitrag >>

Diagnose BPLS

1. Benigner paroxysomaler Lagerungsschwindel, bei Canalolithiasis des rechten posterioren Bogenganges, EM xxx DD: Neuritis vestibularis anamnestisch: Seit gestern Abend plötzliche aufgetretener Drehschwindel nach rechts, attackenartig, v. a. bei Kopfbewegungen, starke Nausea mit erbrechen, rasches Besserung beim Hinlegen mit Augenschluss klinisch:

Zum Beitrag >>
Keine weiteren Beiträge

MS Diagnose

Schubförmig remittierende Enzephalomyelitis disseminata / Multiple Sklerose ED xx.xx.2025 Klinik: Hypästhesie XX, Motorisch XXX, autonom XXX EDSS: XXX Bildgebung: räumliche

Zum Beitrag >>

Stroke

– Lokalisation: xxx – Ätiologie: xxx Klinik: – xx.xx.xxxx Notfallstation: xxx (NIHSS xxx Punkte) – xx.xx.xxxx Eintritt Rehabilitation: xxx (NIHSS

Zum Beitrag >>

Diagnose BPLS

1. Benigner paroxysomaler Lagerungsschwindel, bei Canalolithiasis des rechten posterioren Bogenganges, EM xxx DD: Neuritis vestibularis anamnestisch: Seit gestern Abend plötzliche

Zum Beitrag >>
Keine weiteren Beiträge

Entdecke unsere neuen premium Textbausteine!

Exklusiv für angemeldete Benutzer bieten wir neu komplette Vorlagen zu den häufigsten Krankheitsbildern an!